Menschen & Perspektiven

Workshop-Szene

Menschen, die mit dem A_MMM arbeiten

Das Ad_Monter Meta Modell ist kein neutrales Werkzeug.
Es lebt durch die Menschen, die es anwenden – mit ihren Fragen, ihrer Haltung, ihrem Kontext.
Denn jedes Modell wird durch die Perspektive lebendig, aus der es betrachtet wird.

Wer sind die Menschen hinter dem A_MMM?

Berater:innen. Mediator:innen. Führungskräfte. Familienangehörige aus Unternehmerfamilien. Stifter:innen.
Menschen, die Gestaltungsspielräume nicht nur verwalten, sondern bewusst öffnen wollen.
Menschen, die nicht auf rasche Lösungen zielen, sondern auf tragfähige Klärung.
Menschen, die Verantwortung nicht nur technisch, sondern resonant verstehen.

Sie alle bringen das Modell in Bewegung – und werden von ihm bewegt.

Was macht die Perspektive aus?

Das A_MMM unterscheidet drei zentrale Beobachterperspektiven, die jeweils andere Fragen erlauben:

Beobachter:in erster Ordnung

– Ich bin Teil des Systems. Ich erlebe mit, fühle mit, bin involviert.
– Ich spreche aus meiner Erfahrung, aus meinem Moment.
– Diese Perspektive eröffnet Nähe, Subjektivität, Beteiligung.

Beobachter:in zweiter Ordnung

– Ich bin außen vor – und beobachte, wie beobachtet wird.
– Ich frage nach Mustern, nach Dynamiken, nach Wiederholungen.
– Diese Perspektive schafft Übersicht, Struktur, Orientierung.

Resonierende Mitwelt

– Ich bin nicht neutral – ich begleite den Prozess mit wacher Verantwortung.
– Ich bin nicht über dem Geschehen – sondern mittendrin, als Prozessbegleiter:in.
– Ich frage nicht „Was stimmt?“ – sondern: „Was berührt, was trägt, was wirkt?“

Diese Perspektive lebt von Resonanz:
Sie achtet auf das, was sich zeigt – und das, was fehlt.
Sie bringt Haltung ins Spiel, ohne sich selbst zum Maßstab zu machen.
Und sie weiß: Beziehung ist nie außen vor.

Perspektivenwechsel als Kompetenz

Das A_MMM lädt dazu ein, zwischen den Ebenen zu wechseln –
nicht um Beliebigkeit zu erzeugen, sondern um Tiefe zu ermöglichen.

Denn komplexe Systeme erfordern mehr als einen Blickwinkel.
Sie brauchen Menschen, die bereit sind, ihr eigenes Denken zu hinterfragen.

Reflexionsimpuls

  • Welche Perspektive nehme ich gerade ein – und welche lasse ich außen vor?
  • Bin ich mehr Resonanzraum oder Strukturgeber:in?
  • Wann wechsle ich – und wie bewusst tue ich das?

Kein Modell ohne Beziehung

Wer mit dem A_MMM arbeitet, arbeitet mit sich selbst –
als Teil des Systems, als Resonanzfläche, als Impulsgeber:in.

Darum fragen wir:
– Wer bist du in diesem Prozess?
– Was erlaubt dir das Modell – und was irritiert dich?
– Welche Stimme in dir wird lauter, wenn du mit dieser Logik arbeitest?