Bewegung verstehen – Übergänge deuten – innere Orientierung finden
Die Resonanzlinien im A_MMM sind keine Vorhersagen – und kein Diagnosewerkzeug.
Sie sind verdichtete Reflexionsräume, die Übergänge und innere Spannungen verständlich machen.
Jede Linie beschreibt eine typische Dynamik in Veränderungsprozessen – individuell wie systemisch:
von Erstarrung zu Bewegung, von Unklarheit zu Bedeutung, vom Alten zum Neuen.
Sie laden dazu ein, den Blick zu weiten – nicht auf das, was funktioniert,
sondern auf das, was in Bewegung ist. Unter der Oberfläche. Zwischen den Stimmen.
Wie sie wirken
Resonanzlinien unterstützen:
- in der Einzelarbeit: z. B. bei biografischer Selbstklärung oder in Coaching-Übergängen
- in Mediation & Prozessbegleitung: z. B. als Spiegel innerer Dynamiken
- in Gruppen & Systemen: z. B. zur Deutung kollektiver Schwellen, Widersprüche oder Wandlungen
Was jede Resonanzlinie enthält
- eine poetische Grundformel (z. B. „Das Geformte zerfällt – das Kommende ist noch nicht sichtbar.“)
- eine systemisch-strukturelle Deutung (z. B. Übergang, Ambivalenz, Loslösung)
- Reflexionsfragen entlang der drei Wege: Selbstklärung – Dialog – Kooperation
Die Resonanzlinien werden nicht als Typologien verstanden, sondern als Angebote zur inneren Orientierung – dort, wo Sprache fehlt und Bewegung beginnt.
📎 Anwendung in der Praxis
- Im Coaching: zur Stärkung der Selbstmächtigung in Entscheidungsschwellen
- In der Mediation: zur sprachlichen Eröffnung innerer Resonanzräume
- In der Governance-Entwicklung: als Struktur für Übergänge und kollektive Deutungen
- Im Selbstcoaching: als Einstieg in achtsame Selbstbegegnung
🖋️ Demnächst hier:
Die zehn Resonanzlinien im Überblick – mit poetischer Formel, struktureller Zuordnung und reflektierbaren Leitfragen. (Bisher in Moodle sichtbar, bald hier öffentlich verfügbar.)
🔗 Weiterführende Verbindungen
- Zur Selbstbeziehung als Quelle innerer Handlungskraft: Mächtigung & Selbstbeziehung
- Zur systemischen Arbeit mit Schwellen und Übergängen: Emergenz & Transformation
- Zur poetischen Sprache im A_MMM: Sprache & Bedeutung
- Zur dialogischen Haltung: Sehen & Gestalten
- Begriffe & Systembezüge: Glossar zentraler Begriffe