Ad_Monter Meta Modell (A_MMM)

Resonanz denken. Beziehung gestalten. Wandel begleiten.

Wozu ein Modell?

Unsere Arbeit ist in das Ad_Monter Meta Modell (A_MMM) eingebettet – ein systemisch orientiertes Bezugsmodell für Selbstklärung, Dialogisierung und gestaltende Prozessbegleitung. Es bietet Klarheit ohne Vereinfachung – und ermöglicht Orientierung in komplexen Situationen.

Was das A_MMM auszeichnet

  • Verständnis schaffen: durch Struktur, Sprache und Resonanzräume
  • Widersprüche halten: ohne sie vorschnell aufzulösen
  • Entscheidungen ermöglichen: auf Basis innerer Klärung und gemeinsamer Verantwortung

Die Admonter Raute

Das Herzstück des A_MMM ist die Admonter Raute – eine systemisch strukturierte Betrachtung entlang von vier Resonanzfeldern:

  • c-it¹: Der Konfliktgegenstand – sichtbar, benennbar, oft umstritten
  • c-me: Die Selbstklärung – was in mir betroffen, bewegt oder blockiert ist
  • c-us: Die Beziehung – das, was zwischen uns wirkt und möglich wird
  • c-it²: Die Gestaltung – wie wir Zukunft ins Spiel bringen

Diese vier Felder helfen, Konflikte ganzheitlich zu verstehen – als Wechselspiel von Sache, Selbst, Beziehung und Gestaltung.

Wie wir damit arbeiten

Das A_MMM ist kein starres Schema, sondern ein Resonanzfeld: Es fließt ein in Reflexion, Fallanalyse und Entscheidungsprozesse – gemeinsam mit unseren Klient:innen. Es macht Spannungen sichtbar, ohne sie zu bewerten, und eröffnet Räume für bewusste, tragfähige Entwicklung.

Jeder Schritt zur Lösung ist auch ein Schritt zu mehr Bewusstheit, Beziehung und Resonanzfähigkeit – für sich selbst und für das System, in dem man lebt und wirkt.

→ Weiterführend