
„Per aspera ad astra – das Verständnis für individuelle Empfindungen öffnet Räume für Konfliktlösung.“
MMag. Gustav Wurm, PMM, LL.B., MA ist eingetragener Mediator (BMJ), diplomierter Erwachsenenbildner (zertifiziert durch die Weiterbildungsakademie Österreich | wba) und geschäftsführender Gesellschafter des CME Institut für Mediation GmbH.
Seine akademische Laufbahn umfasst Abschlüsse in Rechtswissenschaften, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft und Politischer Bildung. Beruflich war er in verschiedenen Führungsfunktionen tätig – in Unternehmen, in der Beratung sowie als Vorstand mehrerer Privatstiftungen.
Sein Fokus liegt auf systemischer Konfliktbearbeitung, mediationsanaloger Begleitung von Übergabeprozessen in Unternehmerfamilien sowie Governance-Fragen in komplexen Organisationssystemen.
In seiner Arbeit als Lehrender und Sparringpartner verbindet er strukturiertes Denken mit einer dialogischen Haltung. Er leitet zertifizierte Mediationsausbildungen, begleitet Nachfolgeprozesse und unterstützt Personen in Verantwortung dabei, Verhältnis- und Bedeutungsklärung auf tragfähige Weise zu gestalten.
Gustav Wurm ist Initiator und Entwickler des Ad_Monter Meta Modells (A_MMM), einem systemischen Reflexionsmodell für Mediation, Governance und Beziehungsgestaltung. Es dient als didaktischer Rahmen für Masterclasses, digitale Resonanzräume und transdisziplinäre Entwicklungsprozesse.
Sein publizistisches Engagement – etwa im Newsletter „Mediation & Wandel“ – befasst sich mit den kulturellen und politischen Dimensionen von Konflikttransformation. Er sieht Mediation nicht als Technik, sondern als resonanzfähige Praxis inmitten gesellschaftlicher Herausforderungen.
Was ihn leitet: Ein tiefes Verantwortungsgefühl für Wandel – und der Wunsch, Räume zu schaffen, in denen Konflikte nicht unterdrückt, sondern in Entwicklung verwandelt werden können.
Neben „Mediation & Wandel“ publiziert Gustav Wurm auch die thematisch verbundenen Reihen „Governance & Beziehung“ sowie „Haltung × Horizont“. Diese befassen sich mit dialogischer Führung, familiärer Resilienz und gesellschaftspolitischer Verantwortung.
Die Newsletter „Mediation & Wandel“, „Governance & Beziehung“ und „Haltung × Horizont“ erscheinen regelmäßig auf LinkedIn.